Scholieren.com forum

Scholieren.com forum (https://forum.scholieren.com/index.php)
-   Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen (https://forum.scholieren.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Duits 2e naamval (https://forum.scholieren.com/showthread.php?t=1537820)

visitortje 01-02-2007 21:04

Duits 2e naamval
 
Weet iemand alle voorzetsels van de 2e naamval van duits? Kan ze nergens vinden online...... :(

pommesteyer 01-02-2007 21:23

Citaat:

visitortje schreef op 01-02-2007 @ 22:04 :
Weet iemand alle voorzetsels van de 2e naamval van duits? Kan ze nergens vinden online...... :(
Aldus http://de.wikipedia.org/wiki/Genetiv:

abseits, abzüglich, anfangs, angesichts, anstatt, anstelle, aufgrund, ausgangs, ausschließlich, außerhalb, auswärts, ausweislich, bar, begierig, behufs, beiderseitig, beiderseits, beidseits, bergseits, betreffs, bezüglich, binnen, dank (auch mit Dativ), diesseits, eingangs, eingedenk, einschließlich, einwärts, ende, entgegen (auch mit Dativ), entlang, exklusive, fähig, im Falle, fernab, frei, froh, fündig, geachtet, gedenk, gewahr, gewärtig, gewiss, gewohnt, gleich (nicht temporal), habhaft, halber, hinsichtlich, hinsichts, infolge, inklusive, inmitten, innerhalb, innert, inwärts, jenseits, kraft, kundig, längs, längsseits, laut, ledig, linkerhand, linkerseits, links, linksseitig, mächtig, mangels, mithilfe, mittels, müde, nähe, namens, nördlich, nordöstlich, nordwestlich, ob (z. B.: ob des erlittenen Verlustes), oberhalb, östlich, qua (z. B.: qua Gesetzes), im Rahmen, rechterhand, rechts, rechtsseitig, satt, seitab, seitwärts, schuldig, seitens, seitlich, sicher, statt, an … statt, südlich, südöstlich, südwestlich, teilhaft, teilhaftig, trotz (auch mit Dativ), überdrüssig, um … willen, unbenommen, unbeschadet, ungeachtet, ungedenk, unkund, unkundig, unteilhaft, unterhalb, unweit, unwert, unwürdig, aus Ursachen, verdächtig, verlustig, vermittels, vermöge, voll, voller, vonseiten, vorbehaltlich, während, wegen, weitab, wert, westlich, würdig, zeit, zufolge, zugunsten, zulasten, zuseiten, zuungunsten, zuzüglich, zwecks.

Maar veele ervan zijn heel ouderwets.

De meest gebruikelijkte zijn zeker: "entsprechend", "entgegen", "gemäß".

Maar in de spreektaal worden ze al te vaak (en verkeerdelijk) ook met de derde naamval gebruikt.

Im Bemühen um einen besonders gehobenen und offiziellen Sprachstil werden in Rundfunk und Presse gelegentlich Präpositionen, die in der Hochsprache unangefochten den Dativ verlangen (entsprechend, entgegen, gemäß), gelegentlich mit dem Genitiv verbunden, was zu dem anderen Wahlspruch »Rettet dem Dativ« geführt hat.

Broeder 01-02-2007 21:25

Zoek op Google maar op innerhalb, kraft, seitens, außerhalb, statt en während en dan vind je vast vanzelf een nog grotere lijst.

Broeder 01-02-2007 21:26

Eh ja, hierboven nu dus ook.

Ici-Paris_# 18-02-2007 17:09

kijk achter in het woordenboek, daar staan ze soms ook wel in

MH 18-02-2007 18:02

vergeet 'wegen' niet...

MH 18-02-2007 18:07

Citaat:

pommesteyer schreef op 01-02-2007 @ 22:23 :
Aldus http://de.wikipedia.org/wiki/Genetiv:

abseits, abzüglich, anfangs, angesichts, anstatt, anstelle, aufgrund, ausgangs, ausschließlich, außerhalb, auswärts, ausweislich, bar, begierig, behufs, beiderseitig, beiderseits, beidseits, bergseits, betreffs, bezüglich, binnen, dank (auch mit Dativ), diesseits, eingangs, eingedenk, einschließlich, einwärts, ende, entgegen (auch mit Dativ), entlang, exklusive, fähig, im Falle, fernab, frei, froh, fündig, geachtet, gedenk, gewahr, gewärtig, gewiss, gewohnt, gleich (nicht temporal), habhaft, halber, hinsichtlich, hinsichts, infolge, inklusive, inmitten, innerhalb, innert, inwärts, jenseits, kraft, kundig, längs, längsseits, laut, ledig, linkerhand, linkerseits, links, linksseitig, mächtig, mangels, mithilfe, mittels, müde, nähe, namens, nördlich, nordöstlich, nordwestlich, ob (z. B.: ob des erlittenen Verlustes), oberhalb, östlich, qua (z. B.: qua Gesetzes), im Rahmen, rechterhand, rechts, rechtsseitig, satt, seitab, seitwärts, schuldig, seitens, seitlich, sicher, statt, an … statt, südlich, südöstlich, südwestlich, teilhaft, teilhaftig, trotz (auch mit Dativ), überdrüssig, um … willen, unbenommen, unbeschadet, ungeachtet, ungedenk, unkund, unkundig, unteilhaft, unterhalb, unweit, unwert, unwürdig, aus Ursachen, verdächtig, verlustig, vermittels, vermöge, voll, voller, vonseiten, vorbehaltlich, während, wegen, weitab, wert, westlich, würdig, zeit, zufolge, zugunsten, zulasten, zuseiten, zuungunsten, zuzüglich, zwecks.

Maar veele ervan zijn heel ouderwets.

De meest gebruikelijkte zijn zeker: "entsprechend", "entgegen", "gemäß".

Maar in de spreektaal worden ze al te vaak (en verkeerdelijk) ook met de derde naamval gebruikt.

Im Bemühen um einen besonders gehobenen und offiziellen Sprachstil werden in Rundfunk und Presse gelegentlich Präpositionen, die in der Hochsprache unangefochten den Dativ verlangen (entsprechend, entgegen, gemäß), gelegentlich mit dem Genitiv verbunden, was zu dem anderen Wahlspruch »Rettet dem Dativ« geführt hat.

Toch typisch dat zelfs de Duitse wikipedia mijn leraar gelijk geeft: gemäß is geen voorzetsel met Genetiv, maar met Dativ. Dat hele gemäß komt in jouw aangehaalde artikel niet voor. Wel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A...3.A4positionen

Ad Kanters 20-05-2012 07:33

Ik zat van 1958 tot 1964 op de Prinses Juliana ULO te Breda. Daar leerden wij voor de Duitse voorzetsels met de tweede naamval het volgende rijtje, met aan het einde een toevoeging op rijm. Het ging zo:

Unweit, mittels, kraft und wärend, laut, vermöge, ungeachtet, innerhalb und ausserhalb, oberhalb und unterhalb, diesseits, jenseits, folge wegen, statt, auch: längst, zufolge, trots, gehen mit dem Genitiv.

Oder auf die Frage: Wessen?
Ist doch hier nicht zu vergessen,
dasz bei diesen letzten drei,
auch der Dativ richtig sei!

Je ziet, dat het er toen goed ingestampt is, want na zo'n dikke vijftig jaar ken ik het nog steeds van buiten.

quintyy 21-05-2012 16:33

Ik heb ze dit jaar geleerd, en wij hebben alleen maar 'trotz, wegen, innerhalß, außerhalb, statt, wärend"en nog twee andere. niet zoveel dus
ik vergeet ze de hele tijd, dus je moet maar even op internet kijken .

fizzle-fluffy 23-05-2012 19:50

Citaat:

MH schreef: (Bericht 24318470)
vergeet 'wegen' niet...

die staat ertussen ;)

Maargoed, ik geloof niet dat ik meer dan 5 woorden uit die lijst ooit nodig gehad heb. Dus ik zou ze echt niet allemaal uit mijn hoofd gaan leren. 'wegen' is het belangrijkst.

Turfje 19-07-2016 17:23

Citaat:

visitortje schreef: (Bericht 24171658)
Weet iemand alle voorzetsels van de 2e naamval van duits? Kan ze nergens vinden online...... :(

Wat ik van het geleerde heb onthouden is: Duitse voorzetsels met de 2e naamval: Unweit, mittels, karft und während, laut vermögen, ungeachtet, diessiets, jenseits, folge, wegen, innerhalb und ausserhalb, oberhalb und unterhalb, statt auch länst zufoge trotz, gehen mit dem Genitiv. Oder auf die Frage wessen? ist doch hier nicht zu vergessen, dasz bei diesen letzten drei auch der Dativ richtig sei. Excuses voor de eventuele taalfouten, maar dit alles is wel meer dan 55 jaar geleden.


Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 20:04.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.