pommesteyer |
01-02-2007 21:23 |
Citaat:
visitortje schreef op 01-02-2007 @ 22:04 :
Weet iemand alle voorzetsels van de 2e naamval van duits? Kan ze nergens vinden online...... :(
|
Aldus http://de.wikipedia.org/wiki/Genetiv:
abseits, abzüglich, anfangs, angesichts, anstatt, anstelle, aufgrund, ausgangs, ausschließlich, außerhalb, auswärts, ausweislich, bar, begierig, behufs, beiderseitig, beiderseits, beidseits, bergseits, betreffs, bezüglich, binnen, dank (auch mit Dativ), diesseits, eingangs, eingedenk, einschließlich, einwärts, ende, entgegen (auch mit Dativ), entlang, exklusive, fähig, im Falle, fernab, frei, froh, fündig, geachtet, gedenk, gewahr, gewärtig, gewiss, gewohnt, gleich (nicht temporal), habhaft, halber, hinsichtlich, hinsichts, infolge, inklusive, inmitten, innerhalb, innert, inwärts, jenseits, kraft, kundig, längs, längsseits, laut, ledig, linkerhand, linkerseits, links, linksseitig, mächtig, mangels, mithilfe, mittels, müde, nähe, namens, nördlich, nordöstlich, nordwestlich, ob (z. B.: ob des erlittenen Verlustes), oberhalb, östlich, qua (z. B.: qua Gesetzes), im Rahmen, rechterhand, rechts, rechtsseitig, satt, seitab, seitwärts, schuldig, seitens, seitlich, sicher, statt, an … statt, südlich, südöstlich, südwestlich, teilhaft, teilhaftig, trotz (auch mit Dativ), überdrüssig, um … willen, unbenommen, unbeschadet, ungeachtet, ungedenk, unkund, unkundig, unteilhaft, unterhalb, unweit, unwert, unwürdig, aus Ursachen, verdächtig, verlustig, vermittels, vermöge, voll, voller, vonseiten, vorbehaltlich, während, wegen, weitab, wert, westlich, würdig, zeit, zufolge, zugunsten, zulasten, zuseiten, zuungunsten, zuzüglich, zwecks.
Maar veele ervan zijn heel ouderwets.
De meest gebruikelijkte zijn zeker: "entsprechend", "entgegen", "gemäß".
Maar in de spreektaal worden ze al te vaak (en verkeerdelijk) ook met de derde naamval gebruikt.
Im Bemühen um einen besonders gehobenen und offiziellen Sprachstil werden in Rundfunk und Presse gelegentlich Präpositionen, die in der Hochsprache unangefochten den Dativ verlangen (entsprechend, entgegen, gemäß), gelegentlich mit dem Genitiv verbunden, was zu dem anderen Wahlspruch »Rettet dem Dativ« geführt hat.
|