![]() |
Gesprek duits
Wie wilt mijn gesprek even nakijken of de zinnen kloppen?
D: Hallo Sarah! Wir geht es dir? S: Hallo. Es geht nicht so gut aber ich habe meine Arm gebrochen. Und mit dich? D: Mit mir geht es gut! Darf ich meine Name Unterschreiben? S: Ja das ist gut. J: Unter das schreiben. S: Was haben sie gestern gemacht? D: Ich habe ins Schwimmbad gegehen und gereiten und ich habe auch in eine Restaurant gegessen und was hast du gemacht? S: Ich habe gefüßballt und damit habe ich meine Arm gebrochen weil ich was fälle. D: Das ist sehr schade! S: Ich habe auch in eine Restaurant gegessen und ins Kino gegehen. D: Ok sollen wir zusammen nach der Markt gehen? S: Ja das ist gut ich sehe dich um zwölf Uhr. D: Ok Bis später. J: An der Markt. S: Entschuldigung ich bin später D: Macht nichts. S: Sollen wir etwas bestellen? D: Ja das ist gut. J: Hallo was möchten Sie etwas bestellen? D: Ich möchte eine frites mit Mayonnaise und eine Orangensaft und was nimmst du Sarah? S: Ich nehme eine Fisch Pizza mit eine Coca. J: Ok das ist 10,50 Euro ( ). Wollen Sie auch eine Serviette? D+S: Nein danke D: Ich möchte noch eine Brötchen. J: Verzeihung aber ich hätte keine Brötchen. D: Ok macht nichts. J: Hier ist eine Frites mit Mayonnaise und eine Orangensaft und hier ist eine Fisch Pizza mit eine Coca. S: Hier ist 12 Euro (zwölf Euro). Stimmt so! J: Ok danke Tschüs! Und Guten Appetit! S: Danke schön. J: Unter das essen. S: Es schmeckt sehr gut. D: Das finde ich auch. J: Ah das ist schön. (weglopen D+S) D: Sollen wir nach eine schmuck Bude gehen? S: Ja das ist gut aber ich weiß nicht wo das ist. D: Fräulein weißen Sie wo der schmuck Bude ist? J: Ja das ist geradeaus und danach die dritte Straße rechts. Und in der Nähe von eine Süßigkeit Bude. S: Ok danke! J: Unter das laufen D: Geht es mit dich Arm? S: Ja es geht und J: Hallo wollen Sie etwas Geld geben? S: Na klar aber wo ist es für? J: Es ist für Amnesty International. D: Das ist ein gut Absicht. S: Hier ist was Geld. J: Viele dank. D: Gern gemacht. S: Und Viel Erfolg mit eurer Aktion! J: Danke D: Ah ein schön Bude. S: Ja aber wir gehen nach der schmuck Bude. D: Ok ich sehe es. J: An der schmuck Bude. D: Das sind schön Ohrringen. S: Ja sicher aber mir Geld ist auf. D: Aber ich habe noch keine Geld. Willst du Lienen? S: Ja gerne die Ohrringen koste drei Euro. D: Ok hier ist drei Euro. S: Fräulein möchte ich die Ohrringen von drei Euro? J: Ja sicher. S: Bitte (geld geven) J: Oorbellen geven S: Danke schön J: Tschüs D+S: Tschüs D: So das sind schön Ohrringen S: Das finde ich auch aber ich gehe nach Hause. D: Ich gehe auch, weil ich mag reiten. S: Tschüs! D: Auf Wiedersehen und viel Erfolg mit eurer Ohrringen. |
Wilt iemand hem nakijken??!
|
hallo Jannie,
Denk ten eerste om je Nederlands: het is 'wil iemand? / iemand wil' en niet 'wilt iemand? / iemand wilt'. Dat zie je steeds vaker, maar het is niet verzorgd NLs. Dan je Duits: probeer nog eens goed naar naamvalsuitgangen te kijken, want daar zaten de meeste fouten in. Let vooral daarbij op geslacht: Duits werkt wat dat betreft nauwkeuriger dan NLs. Ik ga er niet van uit, dat het nu perfect is, maar het meeste is er wel uit verbeterd. D: Hallo Sarah! Wie geht es dir? S: Hallo. Mir geht es nicht so gut, denn ich habe meinen Arm gebrochen. Und mit dir? D: Mit mir geht es gut! Darf ich meinen Namen darauf schreiben? S: Ja, das ist gut. J: [während des Schreibens] S: Was hast du gestern gemacht? D: Ich bin ins Schwimmbad gegangen, habe geritten und am Abend ich habe in einem Restaurant gegessen. Und was hast du denn gemacht? S: Ich habe Fußball gespielt und dann habe ich meinen Arm gebrochen, als ich fiel. D: Das ist richtig Scheiss! S: Ich habe auch in einem Restaurant gegessen und bin ins Kino gegangen. D: Ok, wir wollen zusammen zum Markt gehen? S: Ja das ist gut: ich sehe dich um zwölf Uhr. D: Ok, bis später. J: [Am Markt] S: Entschuldigung, dass ich was später bin. D: Macht nichts. S: Wir wollen etwas bestellen? D: Ja, das ist gut. J: Guten Tag, möchten Sie etwas bestellen? D: Guten Tag, ja, ich möchte gerne Pommes frites mit Mayonnaise und eine Orangensaft und was nimmst du Sarah? S: Ich nehme eine Fischpizza mit einer Coca. J: Ok, das ist € 10,50. Hätten Sie auch gerne eine Serviette? D+S: Nein danke D: Aber ich möchte noch ein Brötchen. J: Verzeihung aber ich habe jetzt keine Brötchen. D: Ok, macht nichts. J: Hier sind die Pommes frites mit Mayonnaise und eine Orangensaft und hier ist die Fischpizza mit einer Coca. S: Und hier haben Sie 12 Euro (zwölf Euro). Stimmt so! J: Vielen Dank, auf Wiedersehen! Und Guten Appetit! S: Danke schön. J: [Während des Essens] S: Es schmeckt sehr gut. D: Das finde ich auch. J: Ah das ist schön. (weglopen D+S) D: Wollen wir in eine Schmuckbude gehen? S: Ja, das ist gut aber ich weiß nicht wo es eine gibt. D: Fräulein, wissen Sie wo es eine Schmuckbude gibt? J: Ja, geradeaus und demnächst die dritte Straße rechts. Und dann gibt es eine in der Nähe von einer Süßigkeitbude. S: Ok, danke sehr! J: [während sie laufen] D: Geht es mit deinem Arm? S: Ja es geht. J: Guten Tag, wollten Sie etwas Geld geben? S: Na klar, aber wofür ist es? J: Es ist für Amnesty International. D: Das ist ein gutes Ziel. S: Hier ist was Geld. J: Viele dank. D: Gern gemacht. S: Und Viel Erfolg mit eurer Aktion! J: Danke D: Ah eine schöne Bude. S: Ja aber wir gehen zur Schmuckbude. D: Ok, ich sehe sie. J: In der eine Schmuckbude. D: Das sind schöne Ohrringe. S: Ja, sicher aber mein Geld ist durch. D: Aber ich habe noch Geld. Willst du Leihen? S: Ja, gerne die Ohrringe kosten drei Euro. D: Ok, hier sind drei Euro. S: Fräulein, möchte ich die Ohrringe von drei Euro? J: Ja sicher. S: Bitte (geld geven) J: Oorbellen geven S: Danke schön J: Tschüss D+S: Tschüss D: So das sind schöne Ohrringe. S: Das finde ich auch, aber ich gehe nach Hause. D: Ich gehe besser auch, weil ich noch reiten muss. S: Tschüss! D: Auf Wiedersehen und vielen Erfolg mit deinen Ohrringen. |
*ik geef hieronder de tekst met de aanvullende correcties weer*
D: Hallo Sarah! Wie geht es dir? S: Hallo. Mir geht es nicht so gut, denn ich habe mir den Arm gebrochen. Und mit dir? D: Mit mir geht es gut! Darf ich meinen Namen darauf schreiben? S: Ja, das ist gut. J: [während des Schreibens] S: Was hast du gestern gemacht? D: Ich bin ins Schwimmbad gegangen, habe geritten und am Abend habe ich in einem Restaurant gegessen. Und was hast du denn gemacht? S: Ich habe Fußball gespielt und dann habe ich mir den Arm gebrochen, als ich fiel. D: Das ist richtig Scheiss! S: Ich habe auch in einem Restaurant gegessen und bin ins Kino gegangen. D: Ok, wollen wir zusammen zum Markt gehen? S: Ja das ist gut: ich sehe dich um zwölf Uhr. D: Ok, bis später. J: [Am Markt] S: Entschuldigung, dass ich was später bin. D: Macht nichts. S: Wollen wir etwas bestellen? D: Ja, das ist gut. J: Guten Tag, möchten Sie etwas bestellen? D: Guten Tag, ja, ich möchte gerne Pommes (frites) mit Mayonnaise und eine Orangensaft, und was nimmst du Sarah? S: Ich nehme eine Fischpizza mit einer/einem Coca/Cola. *in Oostenrijk en Zuid-Duitsland is Coca of Cola onzijdig, en in Noord-Duitsland en Duitstalig Zwitserland vrouwelijk* J: Ok, das ist € 10,50. Hätten Sie auch gerne eine Serviette? D+S: Nein danke D: Aber ich möchte noch ein Brötchen. J: Verzeihung aber ich habe jetzt keine Brötchen. D: Ok, macht nichts. J: Hier sind die Pommes (frites) mit Mayonnaise und eine Orangensaft und hier ist die Fischpizza mit einer/einem Coca/Cola. S: Und hier haben Sie 12 Euro (zwölf Euro). Stimmt so! J: Vielen Dank, auf Wiedersehen! Und Guten Appetit! S: Danke schön. J: [Während des Essens] S: Es schmeckt sehr gut. D: Das finde ich auch. J: Ah das ist schön. (weglaufen D+S) D: Wollen wir in eine Schmuckbude gehen? S: Ja, das ist gut aber ich weiß nicht wo es eine gibt. D: Fräulein, wissen Sie wo es eine Schmuckbude gibt? J: Ja, geradeaus und demnächst die dritte Straße rechts. Und dann gibt es eine in der Nähe (von) einer Süßigkeitbude. *zonder von krijg je een constructie met de tweede naamval* S: Ok, danke sehr! J: [während sie laufen] D: Geht es mit deinem Arm? S: Ja es geht. J: Guten Tag, möchten Sie etwas Geld geben? S: Na klar, aber wofür ist es? J: Es ist für Amnesty International. D: Das ist ein guter Zweck. S: Hier ist was Geld. J: Vielen Dank. *dit is net als guten Morgen/Abend een vaste uitdrukking* D: Gern geschehen/keine Ursache. *ook dit is een vaste uitdrukking* S: Und Viel Erfolg mit eurer Aktion! J: Danke D: Ah, eine schöne Bude. S: Ja, aber wir gehen zur Schmuckbude. D: Ok, ich sehe sie. J: In der Schmuckbude. D: Das sind schöne Ohrringe. S: Ja sicher, aber mein Geld ist alle. D: Aber ich habe noch Geld. Willst du leihen? S: Ja, gerne, die Ohrringe kosten drei Euro. D: Ok, hier sind drei Euro. S: Fräulein, möchte ich die Ohrringe von drei Euro? J: Ja sicher. S: Bitte (Geld geben) J: Ohrringe geben S: Danke schön. J: Tschüss. D+S: Tschüss. D: So, das sind schöne Ohrringe. S: Das finde ich auch, aber ich gehe nach Hause. D: Ich gehe besser auch, weil ich noch reiten muss. S: Tschüss! D: Auf Wiedersehen und viel Erfolg mit deinen Ohrringen. |
Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 10:36. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.