![]() |
von Liebe zu Ärger
habe ich dir je geliebt
wie du mir liebtest? glaub' es nicht. denn es war immer so - ich weiss nicht warum - dass du mich ärgerst. mit was du sagest und wie du's sagest und wie du bewegst und wie du bestehst. wie kann ich lieben einer der mich ärgert wie du mich ärgerst? das kann ich nicht. nein, ich könnte dich nicht lieben es ist besser wie es ist. aber du ärgerst mich noch immer...! |
Ik vind het opzich leuk dat je het int Duits hebt geschreven, is al een pluspunt. Het gedicht is wel simpel en ik vind het soms niet zo mooi lopen, maar aan de andere kant vind ik het ook wel weer iets hebben...
In de 1e zin staat 'je'... ik snap dat niet helemaal, misschien dat het aan mij ligt hoor :o |
Ach du meine Guete :eek:
Lerne erst mal richtig Deutsch :p |
Citaat:
'je' betekent 'ooit' (toch, ********? ;)) |
Habe ich dich je geliebt,
wie du mich liebtest? Glaub' es nicht. Denn es war immer so - ich weiss nicht warum - dass du mich ärgerst. Mit wass du sagst, und wie du's sagst, und wie du bewegst, und wie du bestehst. Wie kann ich lieben, einen der mich ärgert, wie du mich ärgerst? Das kann ich nicht. Nein, ich könnte dich nicht lieben, es ist besser wie es ist. Aber du ärgerst mich noch immer...! --- Ik heb de ergste fouten er even uitgehaald :D 'je' is idd ooit :) [edit] "einen der mich ärgert" Dit is als onzijdig persoon gezien, als je liever de vrouwelijke vorm verkiest (eigenlijk duidelijk :D ), dan is het beter: "eine die mich ärgert" Maar soms is het onzijdige ook wel leuk, dan kun je het zowel als man of vrouw toepassen (mensen herkennen er zich dan beter in). Hmm, misschien ga ik ook eens in het Duits dichten, lijkt me wel grappig :) |
Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 12:32. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.