*ik geef hieronder de tekst met de nodige correcties weer*
Ich habe den Bericht Ihrer Berliner Zeitung gelesen über Gewalt an Schulen. Ich finde dass die Medien die Informationen zu diesem Thema mehr aufmerksam machen sollen.
*als er meerdere werkwoorden in een zin staan komt het modale hulpwerkwoord (hier sollen) na het hoofdwerkwoord*
Es wird immer schlimmer an den Schulen: Schüler haben Angst, bleiben zu Hause und Schläger-Gangs beleidigen und bespucken sogar die Lehrer. Die Jugend hat schlechte Manieren und keinen Respekt mehr für älteren Leuten.
*voor wordt alleen met vor vertaald als er sprake is van een plaats- of tijdsbepaling*
Gewalt unter Schülern sowie zwischen Lehrern und Schülern ist besonders in den letzten Jahren sehr häufig.
*Gewalt is enkelvoud, dus je moet de persoonsvorm ist gebruiken*
Auch Erpressung, Diskriminierung und Bandeformung zum Beispiel.
Die Lehrer sprechen mit den Schülern wenn Gewalt passiert, ab und zu werden sie auch von der Schule verwiesen. Das ist gut, aber es dauert nicht lang.
*hier gebruik je het aanwijzend voornaamwoord das*
Die häufigste Ursache für Gewalt an Schulen sind Diskriminierung und Medien. Die Jugend ist geneigt, sich nach Vorbildern zu richten.
*Jugend is enkelvoud, dus je moet de persoonsvorm ist gebruiken*
Diese finden sie meist im Fernsehen. Auch um sich in die Gruppe zu intregrieren, wenden sie Gewalt an, um respektiert zu werden.
Ich bin der Meinung, dass ein Gewaltpräventionsprogramm oder Workshops, sowohl Lehrer und Schülern hilft, besser mit Konfliktsituationen umzugehen und solche Ursachen die Gewalt an Schulen hervorrufen zu verhindern.
*Gewaltpräventionsprogramm is onzijdig, een meervoud krijgt alleen een -n als er sprake is van een derde naamval*
Zum Schluss wünsche ich den Operator viel Glück mit seiner Umfrage.
__________________
"Mathematics is a gigantic intellectual construction, very difficult, if not impossible, to view in its entirety." Armand Borel
|