*ik geef hieronder de tekst met de nodige correcties weer*
• Guten Tag,
-Hallo
• Wie geht es dir?
- Mir geht es gut, danke! Und dir?
• Gut, ich habe mein Rollerzertifikat.
*Zertifikat is onzijdig, dus je krijgt "mein Rollerzertifikat"*
- Glückwünsche! Welche Art Roller hast du?
• Ich habe eine Vespa. Hast du einen Roller?
*Roller is mannelijk, dus je krijgt "einen Roller"*
- Nein, ich habe ein Fahrrad. Ich finde einen Roller zu gefährlich.
*Fahrrad is onzijdig, dus je krijgt "ein Fahrrad"*
• Wenn man die Straße gut kennt ist es nicht so gefährlich. Ich gehe zu meiner Arbeit mit meinem Roller!
*zu en mit hebben beide de derde naamval en Arbeit is vrouwelijk, dus je krijgt "Ich gehe zu meiner Arbeit mit meinem Roller"*
Wo arbeitest du?
*Wo arbeitet sie betekent: waar werkt ze, maar dat is uiteraard niet wat je wilt vragen*
• Ich arbeite in einem Lokal/einer Kneipe.
*het Duitse Café betekent koffiehuis of tearoom, het Nederlandse café vertaal je met Lokal, wat onzijdig is, of Kneipe (eigenlijk kroeg), wat vrouwelijk is*
Was sollst du tun?
• Ich gebe den Kunden zu trinken und ich nehme eine Bestellung auf.
*Bestellung is vrouwelijk, dus je krijgt "eine Bestellung", maar je kunt beter die Bestellung gebruiken*
Gehst du mit deinem Roller zur Arbeit?
• Ja, ich gehe mit meinem Roller.
Ist es weit fahren?
• Nein, du bist da mit zehn Minuten.
*Minute krijgt een extra -n vanwege het meervoud*
Wie fährst du zur Arbeit?
*sterke werkwoorden met een a in de stamklinker krijgen bij de persoonsvormen voor du en er/sie/es een Umlaut op deze a*
• Du gehst geradeaus und bei dem Kreisverkehr links.
*Kreisverkehr is mannelijk, dus je krijgt "bei dem Kreisverkehr" omdat bei de derde naamval heeft*
Dann gehst du die zweite Straße rechts und dann geradeaus. Bei der Kreuzung gehst du rechts und dann die dritte Straße links. Da ist meine Arbeit.
Wo arbeitest du?
Ich besorge die Zeitung.
*Zeitung is vrouwelijk, dus je krijgt "die Zeitung"*
• Welche zeitung?
Die Welt.
• Aah, die Welt. Hast du den Artikel gelesen?
*Artikel is mannelijk en is hier lijdend voorwerp, dus je krijgt "den Artikel"*
Welcher Artikel?
*welch krijgt hier een sterke verbuiging met de uitgang -er omdat Artikel mannelijk is en er voor Artikel geen bijvoeglijk naamwoord staat*
• Der Artikel über die Fluggelgesellschaft Air France?
*Fluggelgesellschaft is vrouwelijk en über heeft hier de vierde naamval, dus je krijgt "über die Fluggelgesellschaft"*
__________________
"Mathematics is a gigantic intellectual construction, very difficult, if not impossible, to view in its entirety." Armand Borel
|