*hieronder is de eerste tekst met de nodige correcties*
Raïesa : Guten Tag, ich bin Fräulein Jacobs.
*de aanspreekvormen Herr, Frau en Fräulein worden altijd met een hoofdletter geschreven, net als alle zelfstandige naamwoorden*
(Sie gehen in das Wartezimmer.)
Raïesa : Möchten Sie etwas trinken?
*werden betekent worden of zullen, Sie moet hier met een hoofdletter omdat het hier om de beleefdheidsvorm gaat*
Lisa: Nein, danke schön.
Raïesa: Okay.
Raïesa: Wohnen Sie gern in der Stadt oder wohnen Sie gern in dem Dorf?
*Dorf is onzijdig en in heeft hier de derde naamval, dus je krijgt "in dem Dorf"
Lisa: Ich wohne lieber in der Stadt.
Raïesa: Was gefällt Ihnen denn in der Stadt?
*dan wordt alleen met dann vertaald als dan de betekenis "daarna", "vervolgens" of "in dat geval" heeft*
Lisa: Das ist weil in der Stadt ja viel mehr los ist.
*iets te beleven zijn vertaal je als etwas los sein*
Raïesa: Gibt es noch einen Grund?
*er is/is er vertaal je als es gibt/gibt es, wat altijd gevolgd wordt door een vierde naamval*
Lisa: Ja, mein Großmutter wohnt hier und dann ist das etwas näher.
*wat moet hier worden vertaald als etwas omdat was een vragend of een betrekkelijk voornaamwoord is dat hier niet kan worden gebruikt*
Raïesa: O okay, Sie sind hier also schon ein bißchen bekannt?
Was halten Sie von den Leuten hier?
Lisa: Die meisten sind sehr sympathisch.
Raïesa: Was für ein Haus suchen Sie?
Lisa: Ich suche eine Einzelwohnung in einem Viertel wo viel Senioren leben, weil ich dann in einer ruhigen Umgebung wohne.
Raïesa: Was ist Ihr Budget?
Lisa: 75.000 euro
Raïesa: Okay, hier sind ein paar Vorschläge. (Raïesa zeigt ein paar Fotos)
*alleen leenwoorden uit vreemde talen die op a, i, o of u eindigen krijgen in het meervoud een -s*
Lisa: Diese zwei sind interessant.
Raïesa: Okay, das ist schön. Nun, dann mache ich einen Termin für nächsten Montag, um die beiden mal näher anzusehen. Kommt Montag Ihnen gelegen?
Lisa:: Ja.
Raïesa: Okay, dann sind wir für heute schon fertig, oder haben Sie noch Fragen?
Lisa: Nein.
Raïesa: Okay, nun, dann sehe ich Sie nächste Woche am Montag.
Lisa: Danke schön, auf Wiedersehen!
*in het noorden van Duitsland kun je bij een formeel afscheid wel tschüs(s) gebruiken, maar auf Wiedersehen is in dit geval beter*
Raiesa: Auf Wiedersehen!
*hieronder is de tweede tekst met de nodige correcties*
(Raïesa und Lisa begegnen sich. Sie stellen sich einander vor.)
Raïesa: Guten Tag!
*Guten Tag/Morgen/Abend zijn vaste uitdrukkingen die altijd zo worden geschreven*
Lisa: Guten Tag!
Raïesa: Ich bin Raïesa, ich bin fünfzehn Jahre alt. Ich wohne in Almere.
Lisa: Ich bin Lisa, ich bin auch fünfzehn Jahre alt und ich wohne in Amsterdam.
[Es geht einen Punker vorbei.]
Lisa: Was hältst du von Punkern?
Raïesa: Ich finde sie schrecklich.
Lisa: Ich auch.
Raïesa: Haha, okay, aber was ist dein Lieblingsessen?
Lisa: Ich bin ein Vegetarier. Mein Lieblingsessen ist Obst. Weißt du was ein Vegetarier ist?
Raïesa: Ja, das ist jemand, der kein Fleisch und keinen Fisch isst.
Lisa: Ja, das ist richtig, aber was ist dein Lieblingsessen?
Raïesa: Ich mag Nasi Goreng (von) meiner Mutter.
*Mutter is vrouwelijk en von heeft de derde naamval, dus je krijgt "von meiner Mutter", en zonder von krijg je de tweede naamvalsconstructie "meiner Mutter", wat ook mogelijk is*
Lisa: Haha, okay, welche Kleidung trägst du am liebsten?
Raïesa: Am liebsten trage ich Jeans und eine schöne Blouse.
Raïesa: Was gibst du an Mode und Schmuck aus?
Lisa: So ungefähr 70 euro im Monat.
Raïesa: Okay, ich auch ungefahr.
Lisa: Willst du meine Freundin werden?
*wurde kan alleen bij een eerste of derde persoon enkelvoud in de verleden tijd worden gebruikt*
Ich möchte dich gerne besser kennen lernen.
*würde betekent zou*
Raïesa: Aber naturlich!
Ich möchte dich auch besser kennen lernen.
Lisa: Vielleicht wächst dies schon aus bis eine ganze schöne Freundschaft
*Freundschaft is vrouwelijk en is hier lijdend voorwerp (en heeft dus de vierde naamval), dus je krijgt "eine ganz schöne Freundschaft"*
Raïesa: Hoffen wir das nur.
Lisa : Haha, tschuss!
Raïesa: Tschuss!
__________________
"Mathematics is a gigantic intellectual construction, very difficult, if not impossible, to view in its entirety." Armand Borel
Laatst gewijzigd op 17-01-2010 om 19:34.
|