![]() |
|
Hoi allemaal,
omdat ik echt niet goed ben in Duitse briefjes schrijven, maar ik niet een complete flater wil slaan bij mijn eventuele toekomstige baas, heb ik de vraag of iemand het na wil kijken voor mij..echt heel erg bedankt bij voorbaat, als ik iets terug kan doen, laat het me weten! Sehr geehrter Herr ..., vielen Dank dass ich zu einem Gespräch kommen darf. Ich habe mich beratet auf eine ähnliche Regelung für Aushilfen, aber in Holland ist so was wie die sogenannte 400-€-Basis nicht bekannt. Eine Aushilfe wird zu einem minimalen Lohn in den Niederlanden erlaubt und fällt auch unter zusammentarifvertrag der Sport- und Modelinie (In Holländisch nannt mann das CAO.). Auf diesem Site steht der gegenwärtige minimale Lohn für junge Leute, die Aushilfen sind: http://www.fnv.nl/bijbaan/ Ich möchte meine Aushilfstellen bei *winkel* kündigen, weil sie ein failiessement gehat haben. Meine Chef ist sehr positiv über mir, sie hat auch gesagt dass Sie immer inhen darf an zu rufen. Ich hoffe dass ich Sie genug informiert habe. Mit freundlichem Gruss, ... |
Advertentie | |
|
![]() |
||
![]() |
Citaat:
|
![]() |
||
![]() |
Citaat:
Kennelijk heb jij deze werkgever gevraagd om een gesprek, en hij is akkoord gegaan? Dan zou ik eerder iets in de trant van: "Sehr geehrter Herr, Vielen Dank für Ihre Antwort. Es freut mich, dass Sie mit einem Gespräch einverstanden sind / dass Sie mich zu empfangen bereit sind. " Voorts: volt. deelw. van beraten = beraten, niet beratet. Maar: je moet je afvragen of "zich beraden op" wel letterlijk in het Duits te vertalen is. Ik denk van niet. Veel "natuurlijker" klinkt zoiets als: "Ich habe mich vergewissert, ob es in den Niederlanden eine Regelung für Aushilfen (wat bedoel je daar eigenlijk mee? niet gewoon jonge werknemers? dan: jugendliche Arbeitsnehmer) ähnlich der von Ihnen erwähnten gibt. Dies ist nich der Fall: hier wird ein Arbeitsnehmer zu einem Minimumlohn angenommen und fällt er unter den Tarifverträg der Sport- und Modebranche (waaraan wellicht toe te voegen: der einen noch etwas höheren Lohn vorschreibt) . Auf der Webseite der Gewerkschaft können Sie die aktuelle Höhe des Tariflohns für jugendliche Arbeitsnehmer herausfinden: www.etc.nl" Dan laatste alinea: möchten lijkt me hier niet aan de orde. Möchten gebruik je eigenlijk alleen als je een verzoek direct aan iemand richt, die je dus met dat verzoek bezwaart. Dan doe je dan met de beleefdheidsformule. Maar het heerschap aan wie je nu schrijft bezwaar je geenszins met je opzegging. Beter lijkt me: "Ich habe vor, meine Stelle bei *Geschäft* zu kündigen, weil es Konkurs gemacht hat. Meine Cheffin ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie ich meine Arbeit bislang verrichtet habe und sie hat sich bereit erklärt, Ihnen dies auf Wunsch telephonisch zu bestätigen." "Ich hoffe, Sie durch diesen Brief hinreichend informiert zu haben." Zo lijkt het me iets beter. Succes ermee. ![]()
__________________
"Wen von den praktischen Juristen überfällt nicht manchmal das tiefe Gefühl der Leere und des Ungenügenden seiner Beschäftigung?" von Kirchmann
|
Advertentie |
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Forum | Topic | Reacties | Laatste bericht | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
Duits mondeling nakijken/verbeteren Verwijderd | 0 | 29-03-2015 19:54 | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
Duits tekst nakijken a.u.b. Ml. | 2 | 20-06-2011 18:11 | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
klein stukje duits ff nakijken foxcat95 | 3 | 14-01-2010 19:41 | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
[Duits] Tekstje nakijken aub? Sagana | 3 | 02-06-2007 12:53 | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
Duits tekstje nakijken sapphire1 | 1 | 11-04-2007 18:44 | |
Huiswerkvragen: Klassieke & Moderne talen |
Duits: Tekst nakijken(A)(A) Freak girl | 5 | 25-03-2007 11:51 |